Logo_Bender_Physiotherapie_Leingarten

Physiotherapie-Termin online buchen.

8%

Was möchten Sie vereinbaren?

Einen Behandlungstermin in der Praxis
Ein Beratungsgespräch 

(telefonisch oder vor Ort)

Nächster Schritt

Sie sind meine ehemalige Buchungsansicht eher gewohnt?

Hier gelangen Sie zur klassischen Ansicht:

17%

Zweiter Klick

Wie sind Sie versichert?

Gesetzlich Versichert
Privat Versichert
Nächster Schritt
zurück
25%

Dritter Klick

Sind Sie neu bei mir oder waren Sie bereits Patientin oder Patient in meiner Praxis?

Neupatient/-in.

(Ich war noch nie bei Ihnen in Behandlung)

Bestandspatient/-in.

(Ich bin/ war bereits bei Ihnen in Behandlung)

Nächster Schritt
zurück
33%

Vierter Klick

Ich möchte mich bedanken, dass Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken.

Möchten Sie einen ersten Termin oder einen Folgetermin buchen?

Einen Ersttermin.
Einen oder mehrere Folgetermine.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ersttermin:

Wenn Sie mit einem neuen Anliegen (z.B. eine neue Diagnose) zu mir kommen oder sich länger als drei Monate nicht bei mir in Behandlung befunden haben, sollten Sie einen Ersttermin vereinbaren.

Folgetermin:

Bitte buchen Sie einen Folgetermin, wenn Sie erst kürzlich bei mir in Behandlung waren oder weitere Termine für ein bereits begonnenes Rezept vereinbaren möchten.

42%

Dritter Klick

Sind Sie neu bei mir oder waren Sie bereits Patientin oder Patient in meiner Praxis?

Neupatient/-in.

(Ich war noch nie bei Ihnen in Behandlung)

Bestandspatient/-in.

(Ich bin/ war bereits bei Ihnen in Behandlung)

Nächster Schritt
zurück
50%

Vierter Klick

Vielen Dank, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken.

Kommen Sie mit einem ärztlichen Rezept?

Ja, ich habe eine Verordnung vom Arzt.
Nein, ich komme ohne Rezept.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ärztlich verordnete Physiotherapie.

Die meisten Patientinnen und Patienten erscheinen mit einer Verordnung für Physiotherapie (z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie u.ä.) zu mir in die Praxis. 

Sie können aber auch ohne Verordnung zu mir in Behandlung kommen.

Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung, die Sie wie gewohnt bei Ihrer Privaten Krankenkasse, Beihilfestelle oder privaten Zusatzversicherung einreichen können.

58%

Vierter Klick

Kommen Sie mit einem ärztlichen Rezept?

Ja, ich habe eine Verordnung vom Arzt.
Nein, ich komme ohne Rezept.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ärztlich verordnete Physiotherapie.

Die meisten Patientinnen und Patienten erscheinen mit einer Verordnung für Physiotherapie (z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie u.ä.) zu mir in die Praxis. 

Sie können aber auch ohne Verordnung zu mir in Behandlung kommen.

Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung, die Sie wie gewohnt bei Ihrer Privaten Krankenkasse, Beihilfestelle oder privaten Zusatzversicherung einreichen können.

67%

Fünfter Klick

Ich möchte mich bedanken, dass Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken.

Möchten Sie einen ersten Termin oder einen Folgetermin buchen?

Einen Ersttermin.
Einen oder mehrere Folgetermine.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ersttermin:

Wenn Sie mit einem neuen Anliegen (z.B. eine neue Diagnose) zu mir kommen oder sich länger als drei Monate nicht bei mir in Behandlung befunden haben, sollten Sie einen Ersttermin vereinbaren.

Folgetermin:

Bitte buchen Sie einen Folgetermin, wenn Sie erst kürzlich bei mir in Behandlung waren oder weitere Termine für ein bereits begonnenes Rezept vereinbaren möchten.

75%

Fünfter Klick

Ich möchte mich bedanken, dass Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken.

Möchten Sie einen ersten Termin oder einen Folgetermin buchen?

Einen Ersttermin.
Einen oder mehrere Folgetermine.
Zeitfenster buchen (bitte nur nach Rücksprache)
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ersttermin:

Wenn Sie mit einem neuen Anliegen (z.B. eine neue Diagnose) zu mir kommen oder sich länger als drei Monate nicht bei mir in Behandlung befunden haben, sollten Sie einen Ersttermin vereinbaren.

Folgetermin:

Bitte buchen Sie einen Folgetermin, wenn Sie erst kürzlich bei mir in Behandlung waren oder weitere Termine für ein bereits begonnenes Rezept vereinbaren möchten.

Zeitfenster: 

Buchen Sie bitte ein Zeitfenster nur, wenn ich Sie explizit darauf hingewiesen habe.

83%

Bitte beachten

Ein wichtiger Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass ich eine reine Privatpraxis führe und ich keine Rezepte der gesetzlichen Krankenkassen (z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie u.ä.) abrechnen kann.

Meine Leistungen sind für gesetzlich Versicherte eine reine Selbstzahlerleistung. 

Tipp: Wenn Sie eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung haben, können Sie meine Rechnung bei der Zusatzversicherung einreichen.

Eine Service-Leistung Ihrer Praxis Bender Physiotherapie Leingarten:

Alternativ können Sie sich gerne ein kostenfreies Vorab-Gespräch buchen (nach Wunsch telefonisch oder vor Ort). In diesem ca. 10–15 minütigen Gespräch klären wir, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann.

Alles klar. Das habe ich zur Kenntnis genommen.

Ein kostenfreies Vorab-Gespräch buchen.
Nächster Schritt
zurück

Die Vorteile für gesetzlich Versicherte:

Kurzer Fakt am Rande: 42 % meiner Patienten sind gesetzlich versichert.

Für Sie als gesetzlich Versicherter ist meine Privatpraxis kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

Direkte Behandlung ohne Rezept vom Arzt.

Einer der größten Vorteile einer Privatpraxis ist die Möglichkeit, direkt behandelt zu werden, ohne ein Rezept von einem Arzt vorlegen zu müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Behandlung und eine höhere Flexibilität, da keine langen Wartezeiten entstehen. (Anstatt wochenlang auf einen Orthopädie-Termin und hinterher noch mal wochenlang auf einen Therapietermin zu warten)

Längere Behandlungen, statt kurzer Standardbehandlungen.

Ein zusätzlicher Pluspunkt einer Privatpraxis besteht darin, dass die Behandlungsdauer nicht durch die Beschränkungen der Krankenkassen limitiert ist. Dies ermöglicht mir, die Zeit für Ihre Behandlung individuell anzupassen und mich ganz auf Ihr Beschwerdebild zu konzentrieren. In vielen Fällen führt eine rechtzeitige und umfassende Behandlung dazu, dass der Patient schneller wieder fit ist und kürzer krankgeschrieben ist.

Verschwiegenheit.

Kassenpraxen müssen zu Abrechnungszwecken mit ihrer gesetzlichen Krankenkasse kommunizieren, wohingegen ich keine Daten an ihre gesetzliche Krankenkasse weitergebe. Das vermeidet ggf. zukünftige Nachteile bei Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen, Lebensversicherungen, Wechsel zu einer privaten Kasse).

Behandlungskosten.

Die Kosten für eine Behandlung in einer Privatpraxis werden oft als höher geschätzt, als sie letztlich sind. Auch können die Kosten in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden, was die Nettokosten noch weiter verringert.

Wer über eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung verfügt, kann die Kosten auch einreichen und erhält oft eine Erstattung. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber einer Behandlung in einer gesetzlichen Praxis.

Anwendungsbeispiele für gesetzlich Versicherte:

Akute Rückenschmerzen:

Leiden Sie unter akuten Rückenschmerzen, beispielsweise aufgrund einer Fehlbelastung, und befürchten, dass Sie kurzfristig keinen Arzt- oder Therapietermin erhalten? Bei mir ist oftmals ein Termin innerhalb weniger Tage möglich.

Schon innerhalb von 2–3 Sitzungen können viele akute Beschwerden spürbar gelindert werden. Die Kosten hierfür betragen etwa 80 - 100 Euro für den Ersttermin (45 - 60 Minuten) und rund 50 Euro pro Folgebehandlung (30 Minuten). Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf ungefähr 120 - 200 Euro.

Nach einer Operation:

Wurden Sie kürzlich operiert und benötigen dringend Physiotherapie, aber alle Praxen haben erst in 3-4 Wochen freie Termine? Nutzen Sie meine Leistungen als Überbrückung, bis die Therapie in einer Kassenpraxis starten kann.

In diesem Beispiel können Sie mit folgenden Kosten rechnen: Ersttermin etwa 80-100 Euro und vier Folgebehandlungen zu je 50 Euro.

Langwierige Beschwerden:

Kennen Sie das belastende Gefühl, wenn chronische Schmerzen Ihren Alltag kontinuierlich beeinträchtigen und Sie bereits zahlreiche Therapien durchlaufen haben?

In diesem Fall könnte ich Ihnen möglicherweise weiterhelfen!

Zu Beginn empfehle ich Ihnen, ein Vorab-Gespräch zu vereinbaren, um zu erörtern, ob und wie ich Ihnen behilflich sein kann.

Sollte ich nicht der passende Ansprechpartner für Sie sein, kann ich Ihnen oftmals Empfehlungen aus meinem umfangreichen Netzwerk an Kollegen weitergeben.

Doch vertrauen Sie darauf: Wenn ich der Richtige für Ihre Beschwerden bin, sind Sie bei mir in besten Händen!

Alles klar. Das habe ich zur Kenntnis genommen.

Ein kostenfreies Vorab-Gespräch buchen.
Nächster Schritt
zurück
92%

Prima! Der letzte Schritt:

Möchten Sie einen Einfach- oder einen Doppeltermin buchen?

Folgetermin (einfach) :

Als Einfachtermine gelten folgende (einfach) verordnete Heilmittel:

  • Krankengymnastik oder
  • Manuelle Therapie oder
  • Manuelle Lymphdrainage oder
  • Massage

Folgetermin (doppelt) :

Als Doppeltermine gelten Verordnungen mit mehr als ein verordnetes Heilmittel. Zum Beispiel:

  • Manuelle Therapie und Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie und Wärmeanwendung
  • Krankengymnastik und Wärmeanwendung
  • Manuelle Therapie als verordnete Doppelbehandlung
  • Krankengymnastik als verordnete Doppelbehandlung

Zeitfenster: 

Buchen Sie bitte ein Zeitfenster nur, wenn ich Sie explizit darauf hingewiesen habe.

Folgetermin (einfach)
Folgetermin (doppelt)
Zeitfenster buchen (bitte nur nach Absprache)
Nächster Schritt
zurück
Logo Bender Physiotherapie Leingarten

Physiotherapie-Termin online buchen.

8%

Was möchten Sie vereinbaren?

Einen Behandlungstermin in der Praxis
Ein Beratungsgespräch 

(telefonisch oder vor Ort)

Nächster Schritt

Sie sind meine ehemalige Buchungsansicht eher gewohnt?

Hier gelangen Sie zur klassischen Ansicht:

17%

Zweiter Klick

Wie sind Sie versichert?

Gesetzlich Versichert
Privat Versichert
Nächster Schritt
zurück
25%

Dritter Klick

Sind Sie neu bei mir oder waren Sie bereits Patientin oder Patient in meiner Praxis?

Neupatient/-in.

(Ich war noch nie bei Ihnen in Behandlung)

Bestandspatient/-in.

(Ich bin/ war bereits bei Ihnen in Behandlung)

Nächster Schritt
zurück
33%

Vierter Klick

Ich möchte mich bedanken, dass Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken.

Möchten Sie einen ersten Termin oder einen Folgetermin buchen?

Einen Ersttermin.
Einen oder mehrere Folgetermine.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ersttermin:

Wenn Sie mit einem neuen Anliegen (z.B. eine neue Diagnose) zu mir kommen oder sich länger als drei Monate nicht bei mir in Behandlung befunden haben, sollten Sie einen Ersttermin vereinbaren.

Folgetermin:

Bitte buchen Sie einen Folgetermin, wenn Sie erst kürzlich bei mir in Behandlung waren oder weitere Termine für ein bereits begonnenes Rezept vereinbaren möchten.

42%

Dritter Klick

Sind Sie neu bei mir oder waren Sie bereits Patientin oder Patient in meiner Praxis?

Neupatient/-in.

(Ich war noch nie bei Ihnen in Behandlung)

Bestandspatient/-in.

(Ich bin/ war bereits bei Ihnen in Behandlung)

Nächster Schritt
zurück
50%

Vierter Klick

Vielen Dank, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken.

Kommen Sie mit einem ärztlichen Rezept?

Ja, ich habe eine Verordnung vom Arzt.
Nein, ich komme ohne Rezept.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ärztlich verordnete Physiotherapie.

Die meisten Patientinnen und Patienten erscheinen mit einer Verordnung für Physiotherapie (z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie u.ä.) zu mir in die Praxis. 

Sie können aber auch ohne Verordnung zu mir in Behandlung kommen.

Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung, die Sie wie gewohnt bei Ihrer Privaten Krankenkasse, Beihilfestelle oder privaten Zusatzversicherung einreichen können.

58%

Vierter Klick

Kommen Sie mit einem ärztlichen Rezept?

Ja, ich habe eine Verordnung vom Arzt.
Nein, ich komme ohne Rezept.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ärztlich verordnete Physiotherapie.

Die meisten Patientinnen und Patienten erscheinen mit einer Verordnung für Physiotherapie (z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie u.ä.) zu mir in die Praxis. 

Sie können aber auch ohne Verordnung zu mir in Behandlung kommen.

Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung, die Sie wie gewohnt bei Ihrer Privaten Krankenkasse, Beihilfestelle oder privaten Zusatzversicherung einreichen können.

67%

Fünfter Klick

Ich möchte mich bedanken, dass Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken.

Möchten Sie einen ersten Termin oder einen Folgetermin buchen?

Einen Ersttermin.
Einen oder mehrere Folgetermine.
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ersttermin:

Wenn Sie mit einem neuen Anliegen (z.B. eine neue Diagnose) zu mir kommen oder sich länger als drei Monate nicht bei mir in Behandlung befunden haben, sollten Sie einen Ersttermin vereinbaren.

Folgetermin:

Bitte buchen Sie einen Folgetermin, wenn Sie erst kürzlich bei mir in Behandlung waren oder weitere Termine für ein bereits begonnenes Rezept vereinbaren möchten.

75%

Fünfter Klick

Ich möchte mich bedanken, dass Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken.

Möchten Sie einen ersten Termin oder einen Folgetermin buchen?

Einen Ersttermin.
Einen oder mehrere Folgetermine.
Zeitfenster buchen (bitte nur nach Rücksprache)
Nächster Schritt
zurück

Zur Erläuterung:

Ersttermin:

Wenn Sie mit einem neuen Anliegen (z.B. eine neue Diagnose) zu mir kommen oder sich länger als drei Monate nicht bei mir in Behandlung befunden haben, sollten Sie einen Ersttermin vereinbaren.

Folgetermin:

Bitte buchen Sie einen Folgetermin, wenn Sie erst kürzlich bei mir in Behandlung waren oder weitere Termine für ein bereits begonnenes Rezept vereinbaren möchten.

Zeitfenster: 

Buchen Sie bitte ein Zeitfenster nur, wenn ich Sie explizit darauf hingewiesen habe.

83%

Bitte beachten

Ein wichtiger Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass ich eine reine Privatpraxis führe und ich keine Rezepte der gesetzlichen Krankenkassen (z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie u.ä.) abrechnen kann.

Meine Leistungen sind für gesetzlich Versicherte eine reine Selbstzahlerleistung. 

Tipp: Wenn Sie eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung haben, können Sie meine Rechnung bei der Zusatzversicherung einreichen.

Eine Service-Leistung Ihrer Praxis Bender Physiotherapie Leingarten:

Alternativ können Sie sich gerne ein kostenfreies Vorab-Gespräch buchen (nach Wunsch telefonisch oder vor Ort). In diesem ca. 10–15 minütigen Gespräch klären wir, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann.

Alles klar. Das habe ich zur Kenntnis genommen.

Ein kostenfreies Vorab-Gespräch buchen.
Nächster Schritt
zurück

Die Vorteile für gesetzlich Versicherte:

Kurzer Fakt am Rande: 42 % meiner Patienten sind gesetzlich versichert.

Für Sie als gesetzlich Versicherter ist meine Privatpraxis kein Nachteil, sondern ein Vorteil.

Direkte Behandlung ohne Rezept vom Arzt.

Einer der größten Vorteile einer Privatpraxis ist die Möglichkeit, direkt behandelt zu werden, ohne ein Rezept von einem Arzt vorlegen zu müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Behandlung und eine höhere Flexibilität, da keine langen Wartezeiten entstehen. (Anstatt wochenlang auf einen Orthopädie-Termin und hinterher noch mal wochenlang auf einen Therapietermin zu warten)

Längere Behandlungen, statt kurzer Standardbehandlungen.

Ein zusätzlicher Pluspunkt einer Privatpraxis besteht darin, dass die Behandlungsdauer nicht durch die Beschränkungen der Krankenkassen limitiert ist. Dies ermöglicht mir, die Zeit für Ihre Behandlung individuell anzupassen und mich ganz auf Ihr Beschwerdebild zu konzentrieren. In vielen Fällen führt eine rechtzeitige und umfassende Behandlung dazu, dass der Patient schneller wieder fit ist und kürzer krankgeschrieben ist.

Verschwiegenheit.

Kassenpraxen müssen zu Abrechnungszwecken mit ihrer gesetzlichen Krankenkasse kommunizieren, wohingegen ich keine Daten an ihre gesetzliche Krankenkasse weitergebe. Das vermeidet ggf. zukünftige Nachteile bei Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherungen, Lebensversicherungen, Wechsel zu einer privaten Kasse).

Behandlungskosten.

Die Kosten für eine Behandlung in einer Privatpraxis werden oft als höher geschätzt, als sie letztlich sind. Auch können die Kosten in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden, was die Nettokosten noch weiter verringert.

Wer über eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung verfügt, kann die Kosten auch einreichen und erhält oft eine Erstattung. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber einer Behandlung in einer gesetzlichen Praxis.

Anwendungsbeispiele für gesetzlich Versicherte:

Akute Rückenschmerzen:

Leiden Sie unter akuten Rückenschmerzen, beispielsweise aufgrund einer Fehlbelastung, und befürchten, dass Sie kurzfristig keinen Arzt- oder Therapietermin erhalten? Bei mir ist oftmals ein Termin innerhalb weniger Tage möglich.

Schon innerhalb von 2–3 Sitzungen können viele akute Beschwerden spürbar gelindert werden. Die Kosten hierfür betragen etwa 80 - 100 Euro für den Ersttermin (45 - 60 Minuten) und rund 50 Euro pro Folgebehandlung (30 Minuten). Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf ungefähr 120 - 200 Euro.

Nach einer Operation:

Wurden Sie kürzlich operiert und benötigen dringend Physiotherapie, aber alle Praxen haben erst in 3-4 Wochen freie Termine? Nutzen Sie meine Leistungen als Überbrückung, bis die Therapie in einer Kassenpraxis starten kann.

In diesem Beispiel können Sie mit folgenden Kosten rechnen: Ersttermin etwa 80-100 Euro und vier Folgebehandlungen zu je 50 Euro.

Langwierige Beschwerden:

Kennen Sie das belastende Gefühl, wenn chronische Schmerzen Ihren Alltag kontinuierlich beeinträchtigen und Sie bereits zahlreiche Therapien durchlaufen haben?

In diesem Fall könnte ich Ihnen möglicherweise weiterhelfen!

Zu Beginn empfehle ich Ihnen, ein Vorab-Gespräch zu vereinbaren, um zu erörtern, ob und wie ich Ihnen behilflich sein kann.

Sollte ich nicht der passende Ansprechpartner für Sie sein, kann ich Ihnen oftmals Empfehlungen aus meinem umfangreichen Netzwerk an Kollegen weitergeben.

Doch vertrauen Sie darauf: Wenn ich der Richtige für Ihre Beschwerden bin, sind Sie bei mir in besten Händen!

Alles klar. Das habe ich zur Kenntnis genommen.

Ein kostenfreies Vorab-Gespräch buchen.
Nächster Schritt
zurück
92%

Prima! Der letzte Schritt:

Möchten Sie einen Einfach- oder einen Doppeltermin buchen?

Folgetermin (einfach) :

Als Einfachtermine gelten folgende (einfach) verordnete Heilmittel:

  • Krankengymnastik oder
  • Manuelle Therapie oder
  • Manuelle Lymphdrainage oder
  • Massage

Folgetermin (doppelt) :

Als Doppeltermine gelten Verordnungen mit mehr als ein verordnetes Heilmittel. Zum Beispiel:

  • Manuelle Therapie und Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie und Wärmeanwendung
  • Krankengymnastik und Wärmeanwendung
  • Manuelle Therapie als verordnete Doppelbehandlung
  • Krankengymnastik als verordnete Doppelbehandlung

Zeitfenster: 

Buchen Sie bitte ein Zeitfenster nur, wenn ich Sie explizit darauf hingewiesen habe.

Folgetermin (einfach)
Folgetermin (doppelt)
Zeitfenster buchen (bitte nur nach Absprache)
Nächster Schritt
zurück
zur klassischen Ansicht
✕

Warteliste für Neupatienten.

Personen, die in der Warteliste eingetragen sind, erhalten bereits 48 Stunden vor der offiziellen Wiederaufnahme von Neupatienten die Möglichkeit, Termine zu buchen. 

Voraussichtliche Wiederaufnahme:

Anfang Januar 2023

Die Eintragung ist kostenlos und kann jederzeit mit nur einem Klick widerrufen werden.

✕

Kontaktformular